Jackfruit: Geschmack, Preis & Zubereitung des Fleischersatzes | Nordbayern

2023-02-22 18:25:25 By : Ms. Amanda Cheung

Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:

Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.

Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.

Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.

Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *

Ich möchte, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG sowie die kooperierenden Verlage über eigene Angebote zu den Themen Print- und Digitalprodukte, Gewinnspiele, Veranstaltungen und Zeitungsshop auf Grundlage meiner persönlichen Interessen (Analyse Öffnungs-, Klickverhalten) per Telefon oder E-Mail informieren. Mein Einverständnis kann ich jederzeit per E-Mail an leserservice@vnp.de widerrufen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Datenverarbeitung ist meine freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen, insbesondere zum Umgang mit meinen personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten finde ich unter: https://abo.nn.de/datenschutz

Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.

Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:

Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.

Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.

Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.

Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *

Ich möchte, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG sowie die kooperierenden Verlage über eigene Angebote zu den Themen Print- und Digitalprodukte, Gewinnspiele, Veranstaltungen und Zeitungsshop auf Grundlage meiner persönlichen Interessen (Analyse Öffnungs-, Klickverhalten) per Telefon oder E-Mail informieren. Mein Einverständnis kann ich jederzeit per E-Mail an leserservice@vnp.de widerrufen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Datenverarbeitung ist meine freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen, insbesondere zum Umgang mit meinen personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten finde ich unter: https://abo.nn.de/datenschutz

Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.

© IMAGO/Salim So wächst die Jackfruit am Jackbaum.

Nürnberg - Die Jackfruit ist ein beliebtes Fleischersatzprodukt für Veganer und Vegetarier. Aber wie gesund ist Jackfruit und wie bereitet man die Frucht zu?

Viele Menschen verzichten mittlerweile auf Fleisch oder reduzieren ihren Fleischkonsum im Alltag – sei es aus gesundheitlichen, moralischen oder ökologischen Gründen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Produkten, die tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukte ersetzen. Auch die Jackfruit hat sich als Fleischersatz etabliert. Im folgenden Artikel gibt es alle Informationen zu den Inhaltsstoffen und der Zubereitung sowie leckere Rezepte zum Nachmachen.

Die Jackfruit (deutsch "Jackfrucht") wächst am Jackfruchtbaum, einer Pflanzenart in der Familie der Maulbeergewächse. Andere Synonyme sind "Jacksfrucht", "Jakobsfrucht" oder "Jackbaumfrucht". Die Jackfruit gibt es in unterschiedlichen Größen, sie hat je nach Reifegrad eine gelblich-grüne bis gelblich-bräunliche Farbe.

Die reife Jackfruit besitzt einen süßen Geschmack und wird daher oftmals in Smoothies oder Desserts verwendet. Die unreifen Früchte werden in der südostasiatischen Küche ähnlich wie Gemüse in diversen Gerichten gekocht, gebraten oder eingelegt. Jackfruit gibt es aber auch als frittierte Chips, Trockenobst und eingelegt in Kokosblütensirup oder Ananassaft.

Seit einigen Jahren wird Jackfruit auch als veganer Fleischersatz exportiert, da die faserige Konsistenz der unreifen Frucht der Textur von Hähnchenfleisch ähnelt.

Der Jackfruchtbaum wird in allen tropischen Gebieten der Welt kultiviert. Ursprünglich stammt die Jackfruit aus Indien. Weitere typische Anbauländer sind Bangladesch, Indonesien, Thailand, Sri Lanka und Nepal.

Die Jackfruit ist eigentlich ein Fruchtverband: Viele einzelne Kerne mit Fruchtfleisch außenherum werden von Fasersträngen und einer Schale umhüllt. © IMAGO/Alla Machutt

Der Geschmack einer reifen Jackfruit wird wie eine Mischung aus Ananas, Mango und Banane beschrieben, weshalb sie ideal für Smoothies oder Nachspeisen geeignet ist. Die unreife Frucht ist nahezu geschmacksneutral, sodass sie je nach Wunsch mariniert werden kann. Gegart und gebraten erinnert der Geschmack aufgrund der Marinade an Fleisch.

Die Jackfruit enthält zahlreiche gesunde Nährstoffe. Jackfrüchte haben einen hohen Kalium und Magnesium-Gehalt (vergleichbar mit einer Kartoffel). Zudem enthält die Jackfruit wichtige Mineralstoffe, die insbesondere für Nerven- und Herzmuskelzellen von hoher Relevanz sind. Daher ist das gelbe Fruchtfleisch vor allem bei Sportlern sehr beliebt. Zusätzlich steckt Vitamin C in der Jackfruit, welches das Immunsystem stärkt und die Zellen vor freien Radikalen schützt.

Für Vegetarier und Veganer eignet sich die Jackfruit aufgrund des hohen Eisenanteils gut als Fleischersatzprodukt. 100 Gramm der unreifen Jackfruit enthalten etwa 0,8 mg Eisen, also etwa so viel wie die gleiche Menge Huhn. Das Fleisch der unreifen Frucht ist mit 40 kcal auf 100 Gramm sehr kalorienarm und daher optimal zum Abnehmen geeignet. Damit ist aber auch klar: Eine gute Proteinquelle ist die Jackfruit nicht. Stattdessen enthält sie viele Ballaststoffe, ist fettarm und glutenfrei.

Welche Lebensmittel hingegen ballaststoffarm sind, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Durch das geschmacksneutrale Fruchtfleisch muss die Jackfruit zwar (genau wie Tofu) kräftig gewürzt werden, dafür nimmt das Fruchtfleisch den Geschmack von Gewürzen beim Marinieren sehr gut an. Beim Anbraten zerfällt das Fruchtfleisch ähnlich wie Fleisch und wird dadurch fast genauso faserig und zart. Demnach ähnelt Jackfruit von der Konsistenz sehr stark "richtigem" Fleisch vom Hähnchen oder Schwein.

Mit den passenden Gewürzen und einer leckeren Soße kommt Jackfruit aber nicht nur der Konsistenz, sondern auch dem Fleischgeschmack sehr nahe. Zudem ist Jackfruit glutenfrei und eignet sich daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten (im Gegensatz zu Fleischersatzprodukten aus Seitan).

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu lesen Sie hier. 

Jackfruit ist noch nicht in jedem Supermarkt erhältlich. Allerdings findet man Jackfruit mittlerweile in fast jedem Drogeriemarkt, in gut sortierten Supermärkten und online. Dort ist die Jackfruit oftmals schon fertig mariniert und muss nur für einige Minuten in der Pfanne erhitzt werden. Alternativ findet man Jackfruit in DosenAnzeige oder SalzlakeAnzeige. Auch in Asia-Läden findet man das Fruchtfleisch als Tiefkühlware oder in Dosen für DessertsAnzeige. Frisch findet man Jackfruit nur sehr selten in Deutschland.

Die besten Chancen, eine Jackfruit zu erwerben, hat man in Bioläden. Dann ist das Jackfruit-Fruchtfleisch meist ungewürzt und kann später in der Küche eine beliebige Geschmacksrichtung erhalten. Die Jackfruit ist in Stücke geschnitten, pasteurisiert und vorgedämpft. Somit kann man das Fruchtfleisch marinieren und - genau wie Fleisch - zubereiten. Jackfruit ist zudem im Bioladen, beispielsweise eingelegt in Salzlake, Zitronen- oder Limettensaft, erhältlich.

Jackfruit ist im Vergleich zu Tofuprodukten deutlich teurer. In der Regel sind Produkte aus Jackfruit rund 25 Prozent teurer als andere Fleischalternativen.

Zusätzlich gibt es noch diverse Jackfruit-Fertigprodukte wie:

Eine frische Jackfrucht in Deutschland zu finden, ist gar nicht so einfach. Zudem wiegt diese bis zu 40 Kilogramm und wird dadurch mitunter sehr teuer. Je größer die Jackfruit, desto länger konnte sie reifen. Eine frische Jackfruit sollte süßlich riechen und die Schale bei leichtem Druck nachgeben. Die Kerne sollten entfernt werden, danach kann man das Fruchtfleisch in Stückchen schneiden und die Schale entfernen.

Egal ob aus der Dose oder frisch, reife Jackfruit kann man pur, im Kuchen, in einem Obstsalat oder als Smoothie genießen.

Herzhafte unreife Jackfruit als Fleischersatz kann mit Öl und diversen Gewürzen (zum Beispiel Rauchsalz, Pfeffer, Chili, Knoblauch oder Curry) verfeinert werden. Das geschmacksneutrale Fruchtfleisch nimmt Marinaden wie beispielsweise Sojasoße, Teriyaki-oder BBQ-Marinaden sehr gut an. Am besten mariniert man die Jackfruit für einige Stunden oder über Nacht.

Im Folgenden gibt es zwei leckere Rezepte für Jackfruit-Gerichte, die sich optimal als Fleischersatz eignen.

Ein sehr beliebtes Gericht ist der Jackfruit-Burger. So funktioniert die Zubereitung:

Jackfruit eignet sich auch für die Zubereitung eines leckeren Gulasch-Gerichts.

Das braucht man dafür:

Tipp: Wenn man das Gulasch einen Tag vorher zubereitet, schmeckt es sogar noch intensiver und besser.

Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.

Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:

Copyright © 2023 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved